RSI-Pinnwand
Ausflug der GirlsDay Akademie zu BMW
von Barbara Fischer
Am Mittwoch, den 12. März 2025, besuchten neun ausgewählte Mädchen der Jahrgangsstufen 7 bis 9 im Rahmen der GirlsDay Akademie das BMW-Werk München. Bei einer spannenden Führung durch die Ausbildungshallen erhielten die Teilnehmerinnen wertvolle Einblicke in verschiedene technische Ausbildungsberufe.
Ein besonderes Highlight war das praktische Arbeiten: Die Mädchen durften selbst Hand anlegen und Leuchtgeräte löten. Dabei konnten sie ihre handwerklichen Fähigkeiten testen und mehr über die Bedeutung von Präzision und Technik in der Automobilbranche erfahren.
Der Ausflug bot den Schülerinnen eine tolle Gelegenheit, MINT-Berufe hautnah kennenzulernen und möglicherweise neue Interessen für ihre berufliche Zukunft zu entdecken.
Unsere Sechstklässler erobern das Skilager in Hinterstoder
von Franziska Schlaegel
Endlich war es so weit! Mit großer Vorfreude brachen unsere Sechstklässler zur Wintersportwoche auf. Dieses Jahr fand diese in Spital am Pyhrn in Österreich statt. Nach einer herzlichen Begrüßung im gemütlichen Oberwengerhof bezogen alle eilig ihre Zimmer – schließlich wartete schon das erste Abenteuer: eine Winterwanderung durch die verschneite Landschaft. Eine spontane Schneeballschlacht durfte dabei natürlich nicht fehlen! Pünktlich zum Abendessen kehrten alle hungrig, aber glücklich zurück.
Schon am ersten Tag erkundeten unsere jungen Wintersportler das Skigebiet Wurzeralm/Hinterstoder. Je nach Können wurden sie in Gruppen eingeteilt – während die Anfänger ihre ersten Schwünge wagten, konnten die Fortgeschrittenen das weitläufige Skigebiet erkunden. Bei traumhaftem Wetter und perfekten Pistenbedingungen machten die Fahranfänger erstaunliche Fortschritte, sodass am Ende der Woche jeder selbstständig die Abfahrten meisterte.
Für alle, die sich nach einer Alternative zum Skifahren sehnten, bot das Lager ein abwechslungsreiches Programm: Langlaufen, Schneeschuhwandern und eine spannende Spurensuche mit einem Ranger, der die Kinder in die Geheimnisse der winterlichen Tierwelt einweihte.
Diese erlebnisreiche Woche wird unseren Sechstklässlern sicher noch lange in Erinnerung bleiben!
Weihnachtlicher Kartenaustausch der sechsten Klassen
von Sarah Keller und Natalie Wellniak
In der Adventszeit wurde es für unsere sechsten Klassen besonders kreativ: Gemeinsam mit der Realschule Dachau nahmen die Schülerinnen und Schüler an einem weihnachtlichen Kartenaustausch teil. Initiiert wurde das fächerübergreifende Projekt, welches Englisch und Kunst verband, von den Seminarlehrerinnen Frau Wohlrab und Frau Walter aus Dachau. Im Englischunterricht lernten die Schülerinnen und Schüler mit den Seminaristinnen Frau Wellniak und Frau Keller Schritt für Schritt, wie man winterliche Karten in englischer Sprache schreibt. Von der Anrede über persönliche Grüße bis hin zu liebevollen Weihnachts- oder Ferienwünschen - die Kinder setzten sich praxisnah mit der Sprache auseinander. Gleichzeitig gestalteten sie im Kunstunterricht von Frau Buchenberger mit viel Kreativität einzigartige Weihnachtskarten. So entstanden wunderschön designte und sorgfältig beschriftete Karten, die pünktlich vor Weihnachten an die Partnerschule nach Dachau verschickt wurden.
Der Höhepunkt war die Ankunft der Karten aus der anderen Klasse. Santa Claus selbst lieferte die Karten am Tag vor Weihnahten in die Klassen aus. Mit großer Freude und Neugier lasen die Kinder die liebevoll verfassten Grüße in englischer Sprache und erlebten, wie ihre Sprach- und Gestaltungsfähigkeiten eine Brücke zu anderen Schülerinnen uns Schülern schlagen können.
Wir danken allen Beteiligten für die engagierte Organisation dieses Projekts, das nicht nur Sprach- und Kreativkompetenzen förderte, sondern auch den Zauber der Weihnachtszeit in unsere Schule brachte.
Schmellers Only - Neues von unserer Schülerzeitung

Schnuppernachmittag
von Timothy M., 8a
Auch in diesem Jahr gab es bei uns einen Schnuppernachmittag für die 4. Klassen der Grundschule. Man konnte eine Schulhausführung machen und sich die Klassenzimmer ansehen. Es wurde viel experimentiert, ausprobiert, gebastelt und gemalt. In der Turnhalle konnte man sich auspowern und in der Aula hatte man die Möglichkeit sich mit einem Kuchen zu stärken. Auch die Schulband hat gespielt. Man konnte VR-Brillen zur Berufsorientierung ausprobieren (BWR), Fossilien ausgraben (Geschichte) oder sein Europawissen unter Beweis stellen (Geo). Letzteres hat auch Herr Ambrosi getan und ist gegen eine Schülerin aus der 9. Klasse angetreten. Im zweiten Durchgang gab es beim Zuordnen der Länder ein Unentschieden. Insgesamt war der Schnuppernachmittag gut besucht und alle hatten viel Spaß.
NEU: Schmellers Only - der Podcast

In der ersten Podcast-Folge von Schmellers Only erzählt unser Schulleiter Herr Ambrosi, was es mit dem Wahlfach "Dahoam" auf sich hat.
Viel Spaß beim hören!
Alle(s) rosarot
vom Team der Schülerzeitung
Am 19. Februar, wenige Tage nach dem Valentinstag organisierte das Eventteam den Mottotag „Rosarot“ und es ist wirklich unglaublich, wie groß die Beteiligung der gesamten Schulfamilie war. Gleichzeitig fand auch die Rosenaktion der SMV statt. Insgesamt wurden 350 Rosen und 90 Schokoherzen verteilt und es gab sehr viele glückliche Schülerinnen und Schüler an diesem Tag.
